Modul
Alter
6 – 8 Jahre, 12 – 14 Jahre
Dauer
Unterrichtseinheiten
Ort
Indoor, Outdoor, Online
Verwendung
ohne ProjektpartnerIn
Gruppengröße Klasse
Vorbereitung 1 Stunde
Kosten Materialien für Experimente
Sammelpass 2 Punkte
Alter
6 – 8 Jahre, 12 – 14 Jahre
Dauer
Unterrichtseinheiten
Ort
Indoor, Outdoor, Online
Verwendung
ohne ProjektpartnerIn
Gruppengröße Klasse
Vorbereitung 1 Stunde
Kosten Materialien für Experimente
Sammelpass 2 Punkte
Bernhard Rädler
„Nicht für die Schule lernen wir, sondern für die Katz – viele Schüler sehen oft zu wenig Sinn hinter ihrem Tun. Auch nach 30 Jahren ist es mir ein Anliegen, Unterricht spannend und interessant zu gestalten.“
Staubsauger, Playstation, Radio – ohne Strom läuft gar nichts. Aber wie kommt der Strom in die Steckdose? Welche erneuerbaren Energiequellen gibt es? Wer und was muss versorgt werden? Wie heizen wir unsere Häuser oder das Wasser? Wie betreiben wir Autos, Busse und die Eisenbahn? Ihr seht: Es gibt viel zu tun. Lasst euch von diesem spannenden Thema elektrisieren! Werdet zu Energie-Spionen und plant die Energieversorgung für den gesamten Walgau!
Infomaterial
Download Checkliste (PDF)
Download Materialien (PDF)
Download Zusammenfassung (PDF)
Spiele Energie-Spione
Wenn Sie dieses Modul durch Modelle ergänzen möchten, finden Sie untenstehend einige Links zu günstigen Bezugsmöglichkeiten und Bauanleitungen.
Wasserkraft: Wasserdurchflussgenerator
Windkraft: Solarbausatz Windkraftanalge
Sonnenenergie: Fotovoltaikanlage Modell
Biomasse: Modell einer Dampfturbine
Biogasanlage: Biogas selbst gemacht